Ökologische Trocknung


Größten Wert legen wir auf eine ökologische Holztrocknung,
die durch die Abwärme unserer Biogasanlage erfolgt.


In unserer Biogasanlage entsteht durch den Gärungsprozess von Gülle und nachwachsenden Rohstoffen das Biogas Methan. Dieses Gas wird nach Abkühlung in den Blockheizkraftwerken (BHKW) unserer Biogasanlage in Strom umgewandelt, dabei produziert die Anlage auch Wärme. Diese Abwärme wird sinnvoll und nachhaltig genutzt, indem wir frisch zugeschnittenes und gespaltenes Brennholz in nur ca. 10 Tagen ofenfertig trocknen können.

Die Trocknung erfolgt in der so genannten Trockenkammer, in der das auf Maß zerkleinerte Brennholz in Gitterboxen gestapelt wird. Mit Hilfe einer 50 m langen Wärmeleitung, eines Wärmetauschers und eines leistungsstarken Gebläses wird die Abwärme in die Trockenkammer geleitet und die Umluft bis auf 40 Grad Celsius erhitzt. Die Restfeuchte beträgt ca. 18 %.

Die Vorteile dieses Verfahrens sind, dass jede gewünschte Scheitholzlänge kurzfristig verfügbar ist und nach Terminabsprache ausgeliefert werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, zu jeder Jahreszeit helles, trockenes Holz zu erhalten, das dank der hohen Trocknungstemperatur frei von Schimmel und Schadinsekten ist.